Der Schutz der Daten und der Privatsphäre von Verbrauchern besitzt für Microsoft Advertising einen hohen Stellenwert. Wir stellen die Richtlinien auf dieser Seite bereit, um Werbekunden dabei zu unterstützen, diese Sicherheit zu gewährleisten.
Nicht erlaubt ist Werbung für Websites, deren vorrangiges oder ausschließliches Ziel darin besteht, personenbezogene Daten zu sammeln, worunter jede Information zu verstehen ist, die — ob allein oder in Verbindung mit anderen Informationen — dazu genutzt werden kann, um eine Person ausfindig zu machen, um Verbraucher- oder Werbemarketing zu betreiben oder für Zwecke verwendet zu werden, die damit im Zusammenhang stehen. Dazu gehört auch Werbung für Seiten, die mit solchen Websites verlinkt sind oder zu diesen weiterleiten.
- Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers dürfen Websites keine personenbezogenen Informationen sammeln.
- Das Sammeln sensibler Daten, wie Angaben zur finanziellen Situation, zum Gesundheitszustand oder behördlich vergebenen Identitätsnummern usw., darf nur dann erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist, und muss auf einer Website stattfinden, die auf einem sicheren Server, wie z. B. per SSL (https), gehostet ist.
- Als Werbekunde sind Sie für die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Bestimmungen verantwortlich, die die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten regeln. Wenn Sie persönliche Daten sammeln, muss dies auf sichere Weise erfolgen.
Datenschutzerkärung
Sie müssen auf Ihrer Angebotsseite deutlich sichtbar einen Link zu einer Datenschutzerklärung setzen, die für die gesammelte Information gilt. Wahlweise können Sie die Datenschutzerklärung auch in Ihre Angebotsseite einbinden. Diese Datenschutzerklärung muss die folgenden Kriterien erfüllen:
- Sie muss klar und deutlich den Namen des Unternehmens enthalten, von dem die personenbezogenen Daten gesammelt werden.
- Sie muss klar und deutlich angeben, zu welchem Zweck die personenbezogenen Daten gesammelt werden.
- Sie muss Hinweise zum geltenden Abmeldeverfahren geben.
- Weitere Informationen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
- Wenn Sie Universelle Ereignisnachverfolgung oder Remarketing in der Suche aktiviert haben, beachten Sie bitte die hierfür geltende spezifische Richtlinie um weitere Informationen zu den zusätzlich geltenden Anforderungen zu erhalten.
Beispeil für eine korrekte Datenschutzerklärung und deren Betitelung:

Phishing
Phishing-Websites, die versuchen, in betrügerischer Absicht, wie z. B. zwecks Identitätsdiebstahl, Besucher zur Angabe personenbezogener Daten zu verleiten, sind verboten.

Wenn Sie weitere Informationen über die einwandfreie Erhebung personenbezogener Daten wünschen, lesen Sie bitte die Richtlinien für Relevanz und Qualität.
Um eine Seite zu melden, bei der der Verdacht auf Phishing besteht, verwenden Sie bitte das Formular für mindere Anzeigenqualität & Eskalation.