Microsoft verbietet die Werbung für gefälschte Waren in unserem Werbenetzwerk. Eine gefälschte Ware ist eine Ware, die ohne Erlaubnis die Marke und/oder Unterscheidungsmerkmale eines Produkts kopiert, um sich entweder als echtes Produkt auszugeben oder eine nahezu identische Nachbildung oder Nachahmung des Originalprodukts zu fördern. Markennamen oder Markennamen von Designerprodukten dürfen nicht mit „Fälschung“, „Fake“, „Nachbildung“, „Kopie von“, „Inspiriert von“, „Bootleg“ oder einem Synonym davon modifiziert werden.
Nach Erhalt einer ausreichend detaillierten Beschwerde, die alle erforderlichen Informationen enthält, wird Microsoft eine Anzeige untersuchen und gegebenenfalls aus unserem Netzwerk entfernen, die gegen diese Richtlinie verstößt. Wenn Sie Markeninhaber sind und eine Anschuldigung in Bezug auf die Werbung für gefälschte Waren einreichen möchten, füllen Sie bitte das Formular für Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums aus .
Fälschungsrichtlinie vs. Markenrichtlinie: Unsere Richtlinien zu Fälschungen beziehen sich auf die tatsächlichen Waren, die auf einer Website beworben werden, während unsere Richtlinien zu Marken die Verwendung der Marke im Anzeigentext selbst betrifft.
Gefälschte vs. Urheberrechte/Raubkopien: Eine gefälschte Ware ahmt Markenmerkmale nach, anstatt ein Produkt selbst zu kopieren (z. B. Musik, Filme und Software).
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Anzeige gegen diese Richtlinie verstößt, füllen Sie bitte das entsprechende Formular für Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums aus.