Verpassen Sie keine neuen Kunden, die nach Ihnen suchen. JETZT STARTEN >
Die Microsoft Richtlinie zum Glücksspiel ist je nach Land und Region unterschiedlich. Die Einhaltung aller lokalen und nationalen Vorschriften obliegt immer Ihrer ausschließlichen Verantwortung als Werbekunde. Microsoft behält sich das Recht vor, auch dann eine Anzeige abzulehnen oder Ausnahmen von den Richtlinien zu machen, wenn eine Anzeige den Richtlinien entspricht. Anzeigen und Keywords, die gemäß den Richtlinien eines Landes zulässig sind, können gemäß den Richtlinien eines anderen Landes unzulässig sein. Wenn Sie Ihre Anzeige in zwei oder mehr Ländern platzieren, müssen Sie gegebenenfalls alle Änderungen vornehmen, die notwendig sind, damit die Anzeige(n) allen Richtlinien entsprechen. Diese Richtlinien gelten für alle Arten von Währungen, einschließlich realer und virtueller Währung.
Werbeanzeigen für Websites, die direkt oder indirekt Online-Glücksspiele oder Wetten bewerben oder bereitstellen, ist in folgenden Märkten nicht zulässig:
*Für Werbung in Taiwan beachten Sie bitte die vollständigen Taiwan-Richtlinien.
Dazu zählen Websites, die Wetten annehmen oder eine Zahlung oder eine andere Gegenleistung für die Teilnahme an Preisausschreiben verlangen, sowie Websites, die Informationen und Links mit dem vorrangigen Ziel anbieten, das Online-Glückspiel zu fördern. Beispiele:
Sie dürfen keinen Online-Glücksspielinhalt mit einer Website verknüpfen, die keine Glücksspiel-Website ist. Als Werbekunde können Sie auf Keywords bieten, die allgemein mit Online-Glücksspielen oder -Wetten verbunden sind, sofern weder Ihre Anzeige noch Ihre Angebotsseite Online-Glücksspiele oder -Wetten bewerben.
Werbeanzeigen für konventionelle Casinos sind nicht erlaubt.
In bestimmten Märkten genehmigt Microsoft Anzeigen für Websites, die Online-Glücksspiele bewerben oder ermöglichen, die Wetten annehmen oder eine Zahlung dafür verlangen, dass die Aussicht auf den Gewinn eines Preises besteht, sofern die Werbekunden den folgenden Einschränkungen zustimmen.
Werbekunden müssen die Teilnahme am Werbeprogramm für Glücks- und Gewinnspiele beantragen und der Einhaltung der geltenden Geschäftsbedingungen zustimmen. Gegebenenfalls gelten weitere Einschränkungen. Anzeigen für Glücks- und Gewinnspiele werden möglicherweise nicht über alle Auslieferungsoptionen verbreitet und erscheinen eventuell nur in Textsuchanzeigen. Wenn Sie am Werbeprogramm teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Formular für die Teilnahme am Werbeprogramm für Glücks- und Gewinnspiele aus und senden Sie es uns zu.
Ihre Zulassung wird möglicherweise in jedem Land, in dem Sie Ihre Anzeigen schalten möchten, einzeln geprüft.
In den folgenden Richtlinien finden Sie Informationen zu spezifischen Märkten und zusätzlichen Anforderungen.
Werbekunden von Online-Glücksspielen müssen von Microsoft Advertising individuell zugelassen werden.
Die Glücksspielbetreiber müssen ihren tatsächlichen Firmensitz in Kanada haben. Zielgruppen-Targeting von Minderjährigen ist nicht erlaubt. Werbekunden müssen die geltenden Bestimmungen und branchenweit bewährten Verfahren beachten, wozu unter anderem ein verantwortungsvolles Glücksspiel-Messaging sowie eine nicht irreführende Beschreibung der Gewinnchancen und Gewinnbeträge gehören.
Werbekunden, die Provinzlotterien bewerben, brauchen hierfür eine Genehmigung der zuständigen staatlichen Behörde.
Neben den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Microsoft Advertising müssen Werbekunden, die Inhalt bewerben, der in Verbindung mit Online-Glücksspielen und/oder Lotterien in Kanada steht, gegenüber Microsoft erklären, sich dazu verpflichten und gewährleisten, dass sie alle geltenden Gesetze und Richtlinien einschließlich aller Registrierungsanforderungen einhalten und Microsoft auf Anfrage die entsprechenden Nachweise vorlegen.
Werbekunden müssen die geltenden Bestimmungen und branchenweit bewährten Verfahren beachten und über eine Genehmigung des Innenministeriums verfügen. Die Lizenznummer muss auf der Website angegeben sein. Neben den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Microsoft Advertising müssen Werbekunden, die Inhalt bewerben, der in Verbindung mit Online-Glücksspielen steht, gegenüber Microsoft erklären, sich dazu verpflichten und gewährleisten, dass sie alle geltenden Gesetze und Richtlinien einschließlich aller Registrierungsanforderungen einhalten und Microsoft auf Anfrage die entsprechenden Nachweise vorlegen.
Microsoft lässt Werbung für Online-Lotteriespiele und kostenpflichtigen Fantasy Sport zu. Werbekunden müssen individuell zugelassen werden.
Zielgruppen-Targeting von Minderjährigen ist nicht erlaubt. Werbekunden müssen die geltenden Bestimmungen und branchenweit bewährten Verfahren beachten, wozu unter anderem verantwortungsvolles Glücksspiel-Messaging sowie eine nicht irreführende Beschreibung der Gewinnchancen und Gewinnbeträge gehören. Microsoft behält sich das Recht vor, bestimmte zusätzliche geografische Beschränkungen in Bezug auf das zulässige Verbreitungsgebiet der Anzeigen vorzunehmen. Werbekunden dürfen keine Verknüpfung mit unzulässigem Online-Glücksspiel-Inhalt herstellen.
Neben den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder hiervon abweichenden vertraglichen Vereinbarungen, die mit Microsoft getroffen wurden, sind Werbekunden dazu verpflichtet, ein zusätzliches Dokument zu unterzeichnen, in dem sie Microsoft gegenüber erklären und gewährleisten, dass sie alle geltenden Gesetze, Bestimmungen und Vorschriften einhalten und Microsoft (auf Anfrage) ihre entsprechende Lizenz und Konzession vorlegen.
Glücksspielbetreiber müssen von der Autorité de Régulation des Jeux en Ligne (ARJEL) zugelassen sein. Darüber hinaus darf der Inhalt Folgendes nicht:
Werbekunden für Online-Glücksspiel müssen der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Werbung für Online-Glücksspiele sowie Anzeigen für Gewinnspiele und Preisausschreiben ist in Märkten, die Werbung für Online-Glücksspiele zulassen, grundsätzlich erlaubt, sofern alle geltenden Gesetze eingehalten werden. Anzeigen, in denen die Teilnahme nur gegen Zahlung eines Geldbetrages oder gegen eine andere Leistung beworben wird, unterliegen den weiter oben aufgeführten Einschränkungen für Glücksspiel-Websites. In Märkten, die Werbung für Online-Glücksspiele verbieten, sind Anzeigen für Preisausschreiben und kostenlose Lotterien grundsätzlich erlaubt, sofern es sich hierbei nicht um Online-Wetten handelt. Solche Websites müssen dem Suchmaschinennutzer eindeutige Tatsacheninformationen liefern und allen örtlichen und nationalen Bestimmungen entsprechen. In den Vereinigten Staaten sind beispielsweise Wettspiele erlaubt, bei denen kein Kauf erforderlich ist.
Reine Glücksspiele, bei denen Geld oder Preise gewonnen werden können, sind nicht erlaubt, selbst wenn keine Bezahlung oder Gegenleistung gefordert wird.
Verwenden Sie diese Links, wenn Sie mehr Hilfe im Zusammenhang mit den Microsoft Advertising Richtlinien wünschen.